DIE MODERNE INTERPRETATION DES TRADITIONELLEN BAUERNHAUSES
Der Entwurf suchte einen Weg, der in den ruralen Kontext passt und gleichzeitig modernen Ansprüchen gerecht wird. Das Bauernhaus zeitgemäß zu interpretieren war der naheliegende Ansatz: Das massive Sockelgeschoß mit einem leicht wirkenden Holzbau darüber bietet eine optimale Nutzung und gliedert sich stimmig in seinen städtebaulichen Kontext ein.
Die traditionelle Nutzungsaufteilung von Erdgeschoß und Obergeschoss ist in den Entwurf eingeflossen, wurde jedoch zugunsten eines modernen Flächenverbrauchs im EG aufgebrochen. Der Grundriss bietet einen großzügigen Wohn- und Essbereich, der über Eck läuft und somit eine gefasste Situation schafft. Ein L-förmiger Wohnbereich mit anschließender Terrasse fügt sich sanft in die ebene Wiese, gräbt sich leicht in die Landschaft ein und schafft Verbindung und Intimität zugleich. Die zentrale Erschießungsachse im Eingangsbereich führt hoch in das Obergeschoß. Oben sozusagen quer gelegt befindet sich der Schlafbereich, zwei Kinderzimmer mit Bad nach Westen, ein Elternzimmer mit Bad und Ankleide nach Osten.