KOLPINGPARK

Königsbrunn, Deutschland 2018

LEBENDIGE PERSPEKTIVEN UND VIELFÄLTIGE NUTZUNGSKONZEPTE

Die Gesellschaft für Wohnungsbau und Gewerbeansiedlung der Stadt Königsbrunn (GWG) hat mit Blick auf die angespannte Wohnraumsituation ein generationenübergreifendes Wohnungsbauprogramm auf den Weg gebracht.

Auf dem Baugrund der ehemaligen Kolping-Berufsschule an der Föllstraße im Norden von Königsbrunn vereinten sich vielzählige Aufgaben: eine optimale Geländenutzung, seine Aufwertung und die Integration in bestehende Gebäude. Der hierfür geplante Lückenschluss erlaubte die Fortführung der vorhandenen Gebäudestruktur in geschlossener Bauweise. Bestehende Gebäude wurden abgerissen, und das dadurch freigelegte Gelände, die “Lücke”, zum Baugrund für einen luftigen Gebäuderiegel.

DYNAMISCHE FASSADE ALS LAUBENEINGANG: SOZIALES MITEINANDER ALS ARCHITEKTONISCHE ALLTAGSERFAHRUNG

Geht es im sozialen Wohnungsbau meist um die drängenden Fragen wie optimale Baugrundnutzung oder Finanzierung, war es ein Grundanliegen, Wohnraum zu schaffen, der den Gedanken des sozialen Zusammenhalts sowohl städtebaulich widerspiegelt als auch architektonisch für die Hausgemeinschaft erlebbar macht.

Zentrales Merkmal des Entwurfes ist die Fassade und die gedrehte Erschließung der versetzt stehenden Gebäudeteile. Die Fassade bildet so einen Laubengang, der in seiner dynamisch-verspielten Formensprache höchst einladend wirkt. Der Wechsel von geschlossenen und offenen Geländerpassagen sowie eine elegante schwarze Umschalung des gesamten Gebäudes unterstreichen die Leichtigkeit des Entwurfs. Die gedrehten und ineinander geschobenen Laubengangplatten schaffen lebendige Perspektiven, fern aller Monotonie. Der Laubengang mit seinen herausgezogenen Zonen und vielfältigen Möblierungen lädt zur aktiven Nutzung ein, das alltägliche Leben wird auf den Laubengang geholt. Sitzelemente und Bänke, Pflanztröge, Grünflächen und Cut-Outs, Stauräume und Abstellmöglichkeiten befinden sich locker verteilt direkt vor den Haustüren. Die notwendige vertikale Erschließung wird ebenfalls zu einem Ort der Begegnung und Gemeinschaft.

Raum des sozialen Miteinanders, Architektur im Dienste des Menschen lautet die deutlich ablesbare und freundliche Botschaft.

Kunde

GWG der Stadt Königsbrunn mbh

Kategorie

Mehrfamilienhaus

Ort

Königsbrunn

Jahr

2013-2018

Fläche

BGF 4.250m²

Fotograf

FINE RESULT