Twitter DMEXCO 2016

Köln, Deutschland 2016

Der forest of tweets

Abstrakten Ideen, digitalen Dienstleistungen und Produkten eine Gestalt geben. Der Messeauftritt des Mikrobloggingbetreibers Twitter sollte zum einen die Firmenkultur erlebbar machen, vor allem aber deren “abstrakte Produkte”. So entstand der “forest of tweets”: Das Konzept übersetzt die begrenzte und sich immer wiederholende Zeichenanzahl einer tweet-Nachricht in Kommunikationsstränge, die das Digitale greifbar machen und sich in Architektur verdichten. In ihrer immer gleichen Struktur und Vielzahl bilden sie einen Wald aus Hanfseilen.

Architektur gewordene Kommunikationsstränge

Der “forest of tweets” symbolisierte das Serielle immer gleicher Kommunikationseinheiten und markierte auf dem Messestand den Wechsel von öffentlichem Raum (außen) in einen spezifischen twitter-Raum (innen). Weder geschlossen noch ganz offen zeigt sich der Raum beweglich, transparent und filigran.

Der Besucher betritt das Innere des “forest of tweets”, indem er einfach ein paar Hanfseile beiseiteschiebt, wie man sich eben auch durch Äste im Wald seinen Weg bahnt. Der “Wald der Kommunikation” ist von natürlichen und wenig bearbeiteten Materialien bestimmt: roughe Holzflächen, unbearbeitet kombiniert mit ebenso einfachen Oberflächen in weiß und blau, lassen das Thema “Unmittelbarkeit” der “tweets” fühlbar werden, ein Look-and-Feel, das die ganze Firmenkultur widerspiegelt.
Der zweistöckige Raum mit seiner großen zentralen Sitzlandschaft ist flankiert von einer Bar und Infotheke. Der “Blueroom” mit einer 360°-Kamera und der Workshop- und hands-on-Raum, der hochwertige Give-aways ganz nach der handcrafted-Philosophie anbietet, runden den Markenauftritt ab.

Kunde

Twitter

Kategorie

Messestand

Ort

DMEXCO, Köln

Jahr

2016

Fläche

210

Fotograf

Thomas Stefan

Kooperationspartner

ATE